Konsequenter Klimaschutz: Klimaschutz kann nur dann gelingen, wenn er immer mitbedacht und dabei gemeinsam an einem Strang gezogen wird. Dafür wurde direkt am Anfang der Regierungszeit mit Klima-Governance der Klimaschutz zur zentralen Querschnittsaufgabe des Senats gemacht. Mit dem Klimaausschuss des Senats, dem Klimabürger*innenrat und dem Klimaschutzrat sind die Weichen in Berlin innerhalb der ersten 100 Tage richtig gestellt für konsequenten Klimaschutz!
Sichere Mobilität: Ganz schnell hat der Senat hier gemeinsam mit den Bezirken die Voraussetzungen für einen schnelleren Radwegeausbau geschaffen. Mit der neuen Projekteinheit mit neun Bezirken geht es richtig schnell: alle Beteiligten werden an einen Tisch geholt und stoßen Projekte gemeinsam an. Mit fünf Radwegen in vier Bezirken geht es auch direkt schon los: für eine klimaneutrale und vor allem sichere Mobilität.
Schneller ÖPNV: Auch für einen schnelleren Ausbau des ÖPNV wird noch intensiver mit den Bezirken zusammengearbeitet: nach den ersten 100 Tagen ist klar, dass neun neue Busspuren beschleunigt umgesetzt werden können. Das heißt weniger Busse, die im Stau stehen und dadurch ein noch schnellerer Nahverkehr!
Sanierungsstau angehen: Investition in Berliner Brücken sind unerlässlich für eine moderne Mobilität in Berlin. Deswegen hat sich der Senat direkt für die ersten 100 Tage vorgenommen, drei Ersatzneubauten für Brücken zu bauen. Damit geht der neue Senat den jahrzehntealten Sanierungsstau mit Nachdruck an.
- Verbraucherschutz stärken: Zugang zu Beratung ist entscheidend für guten Verbraucherschutz. Daher bekommen Bürger*innen im Berliner Osten wieder ein wohnortnahes Beratungsangebot für den Verbraucherschutz. Durch die detaillierte Standortanalyse wurde jetzt schon ein wichtiger Baustein gelegt, um das Zentrum im kommenden Jahr für alle erreichbar zu eröffnen.