Berlin 2030 klimaneutral
Macht mit beim Volksentscheid
Die Initiative "Klimaneustart Berlin" ihre Kampagne für den Volksentscheid "Berlin 2030 klimaneutral" am 26. März gestartet.
Uns allen ist klar: Um das 1,5 Grad Ziel zu halten, müssen wir so schnell wie möglich klimaneutral werden – und zwar deutlich früher als das bisherige gesetzliche Ziel 2045. In Berlin haben wir in den letzten Jahren bereits viel erreicht, um die Energie-, Wärme- und Verkehrswende zu beschleunigen. Doch der Weg zur Klimaneutralität ist noch lang und es ist klar, je früher, desto besser!
Damit der Volksentscheid erfolgreich ist, muss die Mehrheit der Teilnehmer*innen am Volksentscheid und zugleich mindestens 25% der Wahlberechtigten mit „Ja“ stimmen. Da der Volksentscheid aber nicht an einem regulären Wahltermin stattfindet, kann dieses sogenannte Quorum eine große Hürde für den Erfolg sein.
Deshalb: Stimmt nicht nur selbstab, sondern überzeugt auch Eure Familien und Freund*innen, Arbeitskolleg*innen und Nachbar*innen es zu tun. Und erinnert sie alle daran: Am Ende kann es auf jede Stimme ankommen – wie die Wiederholungswahl eindrücklich bewiesen hat.
Wenn Ihr die Initiative direkt unterstützen wollt, könnt Ihr z.B.
- einem der sieben Kiez-Teams beim Plakatieren, Flyer verteilen oder an Info-Ständen helfen,
- der Telegram-Gruppe beitreten, um auf dem Laufenden zu bleiben,
- zum Stammtisch kommen am kommenden Mittwoch den 1.3. im Südblock.
Alle Infos, wie Ihr mitmachen könnt, findet Ihr hier.
Und wie bei jeder offiziellen Wahl/Abstimmung, können auch diesmal Briefwahlunterlagen beantragt werden. Weitere Infos hierzu findet Ihr hier.
Ein erfolgreicher Volksentscheid "Berlin 2030 klimaneutral" wäre ein Meilenstein auf dem Weg zu einer grünen und lebenswerten Hauptstadt! Lasst und gemeinsam alles dafür geben, dass genug Stimmen für ein klimaneutrales Berlin zusammenkommen!