Berlin wird zur Zero Waste-Stadt

22.11.18 –

Initiiert von uns Grünen hat das Berliner Abgeordnetenhaus einstimmig das Leitbild Zero Waste für Berlin beschlossen. Damit ist die politische Zielrichtung vorgegeben: Wir wollen eine Kreislaufwirtschaft, in der nur noch ein Bruchteil des Abfalls verbrannt werden muss. Dafür müssen wir mehr vermeiden, wiederverwerten, teilen und recyceln. Gemeinsam mit unseren beiden zuständigen Senatorinnen Regine Günther und Ramona Pop bauen wir Berlin zur Zero Waste-Stadt um.

Damit die vielen tollen Ansätze, die es in der Stadt bereits gibt, nicht im Sande verlaufen, verbessern und ergänzen wir laufend die Strukturen. Bereits 2017 haben wir durchgesetzt, dass eine Million Euro für ZeroWaste-Initiativen wie Foodsharing, Repair- und Tauschcafés oder nachhaltige StartUps zur Verfügung gestellt werden. In diesem Jahr konnten wir im Saubere Stadt-Paket sicherstellen, dass nicht nur große Akteure wie die Berliner Stadtreinigung (BSR), sondern auch kleinere und lokale Initiativen Mittel beantragen können.

Das Thema Müll geht uns alle an – ob Verzicht auf den Einwegbecher, der Einkauf im Unverpacktladen, richtige Mülltrennung oder sinnvolle Gesetze. Wir alle müssen direkt vor Ort darüber sprechen und gemeinsam Strategien für eine stärkere Vermeidung und besseres Recycling entwickeln.

Mehr zum Thema: