Frauen*Vollversammlung 2022

Rollenklischees adé - Bildungschancen für alle

Die (vorläufigen) Beschlüsse der diesjährigen Frauen*Konferenz findet ihr hier und in Kürze auch in unserem Beschlussarchiv.

Wir laden Euch herzlich ein zur diesjährigen Frauen*Vollversammlung bzw. Frauen*Konferenz am Samstag, den 24. September von 11-15 Uhr im Tagungswerk, Lindenstraße 85, 10969 Berlin.
 

Rollenklischees adé - Bildungschancen für alle

Unter diesem Motto wollen wir uns diesmal mit einer geschlechterpolitischen Perspektive auf Bildung beschäftigen und mit Euch diskutieren: Wie können wir dafür sorgen, dass Kinder und Jugendliche ganz unabhängig von ihrem Geschlecht ihren Interessen und Stärken nachgehen können? Wie erreichen wir mehr Geschlechtergerechtigkeit an Kitas, in Schulen und an Universitäten? Wie können wir Jugendliche bei der Berufswahl ermutigen, gängige Rollenklischees kritisch zu hinterfragen?

Eingeladen zur Frauen*Vollversammlung sind alle Mitglieder des Landesverbandes, die sich als weiblich identifizieren. Für den Fall, dass wir das Quorum von 10 Prozent der weiblichen Mitglieder nicht erreichen, wird die Versammlung zu Beginn in eine Frauen*Konferenz umgewandelt. Die Frauen*Konferenz ist eine Delegiertenkonferenz und kann dann die Aufgaben der Frauen*Vollversammlung wahrnehmen. Weitere Informationen zu den beiden Gremien findest du hier.

 

Tagesordnung

11 Uhr Beginn der Sitzung

TOP 1    Begrüßung und Formalia

TOP 2    Politische Rede der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Lisa Paus

TOP 3    Bericht der Bürgermeisterin und Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz Bettina Jarasch

TOP 4    "Rollenklischees an der Uni adé – Geschlechtergerechtigkeit an Hochschulen" Podiumsdiskussion mit
Armaghan Naghipour (Staatssekretärin für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung)
Bahar Haghanipour (MdA, Sprecherin für Frauenpolitik und Gleichstellung)
Laura Neugebauer (MdA, Sprecherin für Hochschule, Forschung und außerschulische Bildung und Sprecherin für Queerpolitik )

TOP 5     Leitantrag "Feminismus lernen: Bildung für eine geschlechtergerechte Gesellschaft!"

13:15-14:00 Uhr Mittagspause

TOP 6      Verschiedenes

V-01 Kostenfreie Menstruationsprodukte in öffentlichen Einrichtungen
V-02 Für Reproduktive Gerechtigkeit – Für die diskriminierungssensible Förderung von Kindern und des Kinderkriegens
V-03 Öffentliche und kostenfreie Toiletten für alle

TOP 7      Bericht der Sprecherin für Frauenpolitik und Gleichstellung und Vizepräsidentin des Abgeordnetenhauses von Berlin Bahar Haghanipour

TOP 8      "Wurzeln stärken, weiter wachsen": Strukturreform

Ende gegen 15:00 Uhr

 

Organisatorische Hinweise

Uhrzeit: 11-15 Uhr, Einlass ab 10 Uhr

Veranstaltungsort: Das Tagungswerk befindet sich in der Lindenstraße 85, 10969 Berlin in einer ehemaligen Kirche und ist durch den roten Backsteinturm leicht zu erkennen. In direkter Nähe des Tagungswerks befindet sich die Bushaltestelle „Jüdisches Museum“ (Buslinie 248). Von der U-Bahnstation „Kochstraße“ (U6) sind es etwa 7 Minuten zu Fuß. Das Tagungswerk ist barrierefrei zugänglich und verfügt über rollstuhlgerechte Sanitäranlagen.

Anträge: Der Antragsschluss war am 02.09. Alle Anträge kannst du auf Antragsgrün einsehen: https://berlin.antragsgruen.de/frauenvv22

Corona: Bitte bringt eine FFP2-Maske mit. Wir bitten Euch in allen Innenräumen, inklusive Toilettenbereich, Masken zu tragen. Wenn Ihr in Quarantäne seid oder wissentlichen Kontakt zu mit COVID-19 infizierten Personen hattet oder COVID-19 Symptome zeigt, nehmt bitte nicht an der Veranstaltung teil. Wir empfehlen Dir außerdem zu Deiner Sicherheit und zur Sicherheit anderer einen Schnelltest am Tag der Veranstaltung zu machen.

Verpflegung: Essen und Getränke könnt Ihr auf Selbstzahlerinnenbasis direkt vor Ort erstehen oder Euch etwas von Zuhause mitbringen.

Neuentreffen: Das Neuentreffen beginnt um 10 Uhr. Wenn Du Dich dafür angemeldet hast, sei bitte bereits um 10 Uhr vor Ort. Wir stellen Euch unsere Parteistrukturen, unsere Arbeit und zahlreichen Mitmachmöglichkeiten vor und erläutern, wie die Frauen*Vollversammlung bzw. Frauen*Konferenz abläuft. Außerdem freuen wir uns darauf, Euch kennen zu lernen und von Euren Vorstellungen und Wünschen zu erfahren. Und Ihr habt Gelegenheit, andere neue Frauen kennen zu lernen und Euch zu vernetzen.

Kinderbetreuung: Die Frist für die Anmeldung zur Kinderbetreuung war am 08.09. Die Kinderbetreuung beginnt ab 10 Uhr.

Anmeldung: Die Anmeldung ist geschlossen. Achtung: Der Anmeldeschluss für Gebärdensprachdolmetschung (02.09.) und Kinderbetreuung (08.09.) war aus organisatorischen Gründen bereits früher. Eine Anmeldung dafür ist leider nicht mehr möglich.

Wir freuen uns auf Euch!