Berlin bekommt das erste Fußgänger*innengesetz der Welt

03.02.21 –

Über 70 Jahre lang stand das Auto im Mittelpunkt der Verkehrsplanung. Mit dem bundesweit ersten Mobilitätsgesetz haben wir das geändert und schon viele Fortschritte gemacht. Heute haben wir nun den nächsten Meilenstein erreicht und das weltweit erste Fußverkehrs-Gesetz verabschiedet. Für mehr Sicherheit, Platz und Komfort für alle die zu Fuß unterwegs sind.

Denn während der klimaschädliche Autoverkehr immer noch zu viel zu viel Platz in Anspruch nimmt, müssen sich Fußgänger*innen oftmals unterordnen. Das neue Gesetz soll helfen, dieses Verhältnis umzukehren. Zum Beispiel durch mehr Sitzbänke zum Ausruhen, fußgängerfreundliche Ampelschaltungen, Pop-Up-Zebrastreifen und weniger Hürden für temporäre Spielstraßen.

Aber wie sind noch lange nicht am Ziel. Wir wollen Autos aus Straßenzügen und Kiezen rausholen und Platz schaffen für das Leben – für Kinder, Kultur und Natur. Weniger Abgase und Lärm, mehr Platz zum Spielen und Flanieren. So entsteht ein lebenswertes und klimaneutrales Berlin für alle!

Zur Pressemitteilung unserer Fraktion