02.11.17 –
Liebe LAG Gesundheit und Soziales, Sympathisant*innen und Interessierte,
der Mangel in der Pflege ist seit viele Jahren bekannt und hat sich weiter zugespitzt. In vielen Bereichen bestimmt Ratlosigkeit den Alltag. Die Bereitschaft der Menschen in den Pflegeberufen bis ans eigene Limit zu gehen ist überschritten und viele suchen nach alternativen Betätigungsfeldern. Ankündigungen, wie bedeutsam die Pflege für unsere Gesellschaft ist und dass jetzt die Wende kommt, ist so oft wiederholt worden, dass es kaum noch Zuhörer*innen dafür gibt. Was bleibt ? Die LAG möchte alle Netzwerke ermutigen Vorschläge und Ideen für konkrete Maßnahmen zu sammeln und zu bündeln. Dazu soll - Gute Arbeitsbedingungen und Pflege auf Augenhöhe - anstoßen.
E I N L A D U N G
zur Sitzung der Landesarbeitsgemeinschaft Gesundheit und Soziales
am Mittwoch, den 08. November 2017 um 19 Uhr
auf Einladung der Abgeordneten Fatoş Topaç und Stefan Ziller
im Abgeordnetenhaus von Berlin, 10111 Berlin-Mitte, Niederkirchnerstr. 5, Raum 107
TOP 01 Die neusten Meldungen aus der Berliner Gesundheits- und Sozialpolitik
TOP 02 Gute Arbeitsbedingungen in der Pflege erfordern eine solide Finanzierung
Barbara Lath, Referentin, Verband katholischer Altenhilfe in Deutschland e.V. (VKAD)
TOP 03 Pflegeberufe auf Augenhöhe
Christine Vogler, Leitung Pflegeschule
Wannsee-Schule e.V. Schule für Gesundheit
TOP 04 Vorbereitung - Konferenz der LAGen "Politik im Dialog"
TOP 05 Verschiedenes
Moderation: Wolfgang Schmidt
Mit bündnisgrünen Grüßen
Fatoş Topaç und Stefan Ziller
Wolfgang Schmidt, Michael Haberkorn
Fahrverbindungen:Anhalter Bahnhof - S-Bahn Linien 1, 2, 25; M 29;
Potsdamer Platz; U-Bahn-Linie 2, M 41, M 48, M 85, Bus 200