Anmeldung zum feministischen Kampftag
8. März 2023
Am 8. März ist Feministischer Kampftag. Auch dieses Jahr wollen wir zu diesem Anlass zusammenkommen und gemeinsam über unsere Anliegen und Forderungen diskutieren und laden alle FLINTA* (Frauen, Lesben, inter, nichtbinäre, trans* und agender Menschen) herzlich ein! Wir freuen uns auf eure Perspektiven zum Thema:
Internationale, feministische Solidarität
Unsere Zeit ist eine Zeit voller Krisen und Herausforderungen. Und vielerorts sind Frauen* besonders betroffen: Wenn ihnen nicht die gleichen Rechte wie Männern zugestanden werden wie im Iran, sexualisierte Gewalt als Kriegswaffe verwendet wird wie in der Ukraine oder ihnen der Zugang zu Bildung verwehrt wird wie in Afghanistan. Frauen und Queers sind aber auch treibende Kraft der Veränderung, wenn sie ihre Stimme erheben und für ihre Rechte einstehen. Lasst uns solidarisch sein mit den feministischen Kämpfen weltweit!
8. März 2023
10:00 - 12:30 Uhr
9:30 für ein Treffen von und mit Neumitgliedern
anschließend gemeinsamer Demobesuch
Palisa, Palisadenstraße 48, 10243 Berlin (U Weberwiese). Der Veranstaltungsraum ist barrierefrei zugänglich.
An Thementischen habt ihr die Möglichkeit euch über die aktuelle Situation und Kämpfe von Frauen und Queers in verschiedenen Ländern zu informieren und bei Kaffee und Tee miteinander darüber ins Gespräch zu kommen. Außerdem könnt ihr kreativ werden und Plakate malen, um eure Solidarität und Forderungen auf die Straße zu bringen.
Wir gehen anschließend gemeinsam auf die Demo zum Internationalen Frauen*kampftag "Feministisch, Solidarisch, Gewerkschaftlich" (Startpunkt Invalidenpark, 13 Uhr). Auch bei der Abschlusskundgebung „Frieden, Freiheit, Selbstbestimmung“ (Bebelplatz, 15 Uhr) stehen wir mit Beiträgen aus Ukraine und Russland, Iran, Afghanistan, Syrien, Türkei, Polen und den USA für internationale, feministische Solidarität ein.
Meldet euch schnell an, die Plätze sind begrenzt. Eine Anmeldung zur Kinderbetreuung war aus organisatorischen Gründen leider nur bis zum 27.02., 12 Uhr möglich. Bei Bedarf wendet euch an irina.engelmann@gruene-berlin.de und wir bemühen uns trotzdem eine Lösung zu finden.
Die Anmeldung ist geschlossen.