Datum
Fehlurteile in der Justiz – blinde Flecken erkennen, Verantwortung ermöglichen
Datum: Montag, 19. Mai 2025
Uhrzeit: 19:00 Uhr
Ort: Digitale Veranstaltung (per Videocall)
Fehlurteile sind in Deutschland ein Ausnahmefall. Doch wie viele es tatsächlich gibt, bleibt im Dunkeln: eine systematische Statistik fehlt, unabhängige Fehleranalysen sind selten, eine echte Fehlerkultur existiert kaum. Dabei ist Justiz menschlich – und damit auch fehlbar.
Wir wollen darüber sprechen, warum Fehlurteile oft unsichtbar bleiben, wie sie überhaupt entstehen – und was es bräuchte, um Justiz transparenter, lernfähiger und gerechter zu machen. Im Zentrum steht dabei nicht nur das Wiederaufnahmerecht, sondern vor allem der Umgang mit Fehlern im Rechtssystem.
Zum Hintergrund:
Die Veranstaltung knüpft an das Projekt wiederaufnahme.com an – eine unabhängige Kooperation von Wissenschaft und Praxis. Ziel ist es, Ursachen von Fehlurteilen sichtbar zu machen, Forschungslücken zu schließen und eine rechtspolitische Debatte über Verantwortung und Reformbedarf anzustoßen. Die Initiator*innen fordern u.a. mehr Transparenz, systematische Fehlersicherung und eine Kultur des Hinsehens statt des Verdrängens.
Gäste:
Paula Benedict – FU Law Clinic, Freie Universität Berlin
Petra Vandrey – Sprecherin für Rechtspolitik, Grüne Fraktion im Abgeordnetenhaus Berlin
Moderation:
Juliana Wimmer & Nina Freund (KV Tempelhof-Schöneberg)
Simona Bianco (LAG Demokratie & Recht, Bündnis 90/Die Grünen Berlin)
Die Veranstaltung ist Teil der Vorbereitung eines Papers für das Wahlprogramm von Bündnis 90/Die Grünen Berlin. Eure Perspektiven und Anregungen sind herzlich willkommen!
Einwahldaten:
https://eu02web.zoom-x.de/j/63755536777?pwd=3sj9brWDf78VJ7z2bQae9R6eBl21ny.1
Meeting-ID: 637 5553 6777 Kenncode: 377560
--
Mit herzlichen Grüßen
Das Sprecher*innen-Team der LAG Demokratie und Recht
Alexander Klose
Amelie Schillinger
Diana de Almeida
Simona Bianco
Datum
Noch mehr Termine
Organisationen in Berlin...
... und über Berlin hinaus: