Unser Wahlprogramm für 2026

Ein Blick über einen mit Publikum gefüllten Veranstaltungssaal, vorne steht Bettina Jarrasch auf der Bühne und spricht. Foto: Bündnis 90/Die Grünen Berlin

Wir sind überzeugt: Je mehr Perspektiven in unser Wahlprogramm einfließen, desto stärker wird es.

Mit fachpolitisch Aktiven in unserer Partei und Verantwortungsträger*innen aus den Bezirken haben wir das erste Halbjahr 2025 dazu genutzt, in zehn Facharbeitsgruppen Lösungen für die drängenden aktuellen und zukünftigen Fragen Berlins zu erarbeiten.

Parallel dazu hatten alle Mitglieder bis zum 1. Juni die Möglichkeit, im Rahmen eines Call for Papers mitzumachen. So konnten wir in dieser Phase bereits Ideen unserer Parteibasis einfließen lassen. Wir bedanken uns ganz herzlich für eure Programmvorschläge und eure Beteiligung am Call for Papers für unser Wahlprogramm 2026! Alle eingereichten Vorschläge bleiben im Antragsgrün für euch einsehbar und können weiterhin kommentiert werden. Ihr findet diese hier im Antragsgrün.

Am 17. Mai 2025 diskutierten wir beim Grünen Stadtkongress mit Multiplikator*innen und Initiativen aus der Stadtgesellschaft und allen interessierten Mitgliedern.

Im Juni und Juli sind wir verstärkt in der Stadt unterwegs: an den Haustüren, auf Marktplätzen und dort, wo Menschen zusammenkommen.

Auf Grundlage dieser Diskussionen und Gespräche wird der Landesvorstand bis Anfang Dezember 2025 einen Programmentwurf vorlegen. Den Entwurf werden wir im Januar 2026 breit in der Partei diskutieren.

Am 14. und 15. Februar 2026 wollen wir das Wahlprogramm bei einer Landesdelegiertenkonferenz verabschieden.

Wir freuen uns auf den weiteren gemeinsamen Weg hin zu einem starken Wahlprogramm 2026. Gemeinsam wollen wir zeigen: Berlin ist für Dich da!