Berlin ist für Dich da – Der Grüne Stadtkongress

17. Mai 2025

Zeit: 17.05.2025, ab 12:30 Uhr bis ca. 18:30 Uhr
Ort: Radialsystem, Holzmarktstr. 33, 10243 Berlin

2026 wird in Berlin gewählt und wir beginnen jetzt, unser grünes Programm für Morgen zu schreiben. Unsere bündnisgrünen Ideen und Konzepte möchten wir gemeinsam mit Dir (weiter-)entwickeln. Wir laden alle Interessierten aus der Stadtgesellschaft und aus unserer Partei herzlich dazu ein. Aus diesem Kongress nehmen wir Impulse für unsere Programmdebatten mit.

Das Programm beginnt mit Dir.

Berlin ist die Hauptstadt. Aber vor allem das Zuhause von 3,8 Millionen Menschen. Für diese Menschen muss unsere Stadt da sein. Wir wollen eine Stadt, die zusammenhält und alle Bedürfnisse im Blick hat. Das kann die fehlende Busverbindung vor der Haustüre oder der fehlende Kitaplatz in deinem Kiez sein. Das kann die Suche nach bezahlbarem Wohnraum oder nach einem schattigen Plätzchen im immer heißer werdenden Sommer sein. Wo die schwarz-rote Koalition die Berliner*innen mit ihren Problemen alleine und die Menschen sich selbst überlässt, sagen wir klar:

Wir wollen ein Berlin, das für Dich da ist.

Doch egal, ob Klima, Mobilität, Demokratie oder Wohnen, im Fokus steht für uns Bündnisgrüne immer der Mensch. Denn Berlin ist für Dich da und nicht für mächtige Lobbygruppen und ungezügelte Profitgier.

Darüber wollen wir uns austauschen mit Impulsen, in Workshops und auf Panels. Ein vielfältiges Programm wartet auf Dich. Melde Dich jetzt unten an.

Weitere Infos folgen bald.

Programm

11:30 UhrEinlass und Anmeldung
12:30 UhrBegrüßung
Nina Stahr und Philmon Ghirmai, Landesvorsitzende
 

Dank und Gastrede
Renate Künast, ehemalige Bundesministerin und Bundestagsabgeordnete

 Keynote
Raúl Krauthausen, Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit
 Politischer Impuls
Bettina Jarasch, Fraktionsvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin
13:30 UhrArbeitsphase I: 5 parallele Workshops mit Themen-Tischen
 Workshop 1: Input von Lisa Paus, MdB
 Workshop 2: Input von Jörn Oltmann, Bezirksbürgermeister Tempelhof-Schöneberg
 Workshop 3: Input von Andreas Audretsch, MdB
 Workshop 4: Input von Dr. Birgit Bosold
 Workshop 5: Input von Jochen Biedermnn, Stadtrat Neukölln
14:45 UhrPause
15:15 UhrArbeitsphase II: 5 parallele Workshops mit Themen-Tischen
 Workshop 6: Input von Clara Hermann, Bezirksbürgermeisterin Friedrichshain-Kreuzberg
 Workshop 7: Input von NN
 Workshop 8: Input von NN
 Workshop 9: Input von NN
 Workshop 10: Input von Stefanie Remlinger, Bezirksbürgermeisterin Mitte
16:30 UhrPause
16:45 Uhr

Podiumsdiskussion – Berlin ist für Dich da!
Cornelia Auer, Potsdam Institut für Klimafolgenforschung (angefragt)
Katja Karger, DGB Berlin-Brandenburg
Peggy Piesche, Bundeszentrale für Politische Bildung
Rainer Wild, ehemals Berliner Mieterverein
Werner Graf, Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen im Abgeordnetenhaus von Berlin

 

Anmeldung Grüner Stadtkongress

Workshopphase 1
Workshopphase 2
Der Veranstaltungsort ist grundsätzlich barrierefrei zugänglich, bis auf einen Workshopraum.
Die folgenden Angaben erleichtern uns die Planung: