Bildungsangebote Berlin

Vorstellung einzelner Angebote und Buchung

Energiesicher und klimaneutral, gleichberechtigt und vielfältig, sozial und wirtschaftlich stabil – so stellen wir uns Berlin vor. Das war unser Ziel im AGH- und BVV-Wahlkampf und dafür werden wir uns weiterhin in der Opposition stark machen.

Du willst uns auf diesem Weg aktiv unterstützen? Gerne! Im Rahmen unseres verbandsweiten Strukturprozesses wurde unser Bildungskonzept im Frühjahr 2024 auf den Weg gebracht und ab Herbst 2024 startet die Umsetzung. Wir unterstützen dich bei deinem Engagement mit unseren Bildungsangeboten, die wir laufend aktualisieren und die du hier im Überblick findest. Wenn du noch weitere Wünsche oder Ideen hast, die wir umsetzen sollen, dann lass es uns gerne wissen!

Bitte beachte: Diese Angebote sind nur für grüne Mitglieder in Berlin. Das möchtest du auch sein? Hier kannst du Mitglied werden – wir freuen uns auf dich!

Wenn ihr Feedback zu einzelnen Schulungen oder Vorschläge für weitere Schulungsangebote habt, nutzt gerne dieses Formular.

Angebote für alle Mitglieder

Angebote für Organisation, Finanzen & KV-Professionalisierung

Angebote für LAGen

Angebote für Diversity-Förderung

Angebote für FLINTA-Förderung

Fit für den Wahlkampf

Hast du Fragen oder brauchst du Hilfe bei der Buchung eurer Schulungen und Workshops?
Dann melde dich gerne bei:

  • Larie Mrowka
  • Referentin der Geschäftsführung
  • 0151 61066151

Weitere Ressorcen im Überblick:

„Grün erklärt“: Kurzvideo-Serie zum grünen Netz

 

Webinar-Aufzeichnungen zum Nachsehen und Selbsterarbeiten:

  • Fundraising: Unterstützer*innen für euren KV/OV gewinnen

  • Grundlagen des Freiwilligen-Managements: Freiwillige gewinnen, begleiten und anerkennen

  • Kampagnenplanung für erfolgreiche Wahlkämpfe – damit GRÜN GEWINNT

  • Social Media für Anfänger*innen

  • Soziale Plattformen für Nutzer*innen

  • Digitale Tools für den Wahlkampf

  • Community Management auf sozialen Plattformen

  • Online-Werbung für Kreisverbände und Kandidat*innen

  • Umgang mit Hate Speech und Fake News

  • How To Wahlkampf-App

Diese und viele weitere Ressourcen findest du im Wissenswerk.

 

Das ultimative Nachschlagewerk: kampagnenhandbuch.de

Wie schreibt man nochmal eine Pressemitteilung? Wo lohnt es sich, einen Infostand aufzubauen? Was muss ich beim Plakatieren beachten? Für Fragen wie diese gibt es kampagnenhandbuch.de – Wahlkampf kompakt von A bis Z.

Jetzt anschauen

 

Podcast von Green Campus

Wie verhandle ich erfolgreich? Warum sind Netzwerke besonders für Frauen so wichtig? Wie gehe ich mit Fake News um? Auf Fragen wie diese erhältst du kompetente Antworten – im Podcast von Green Campus.

Jetzt anhören

Seminarangebote von GreenCampus