LAG Kultur im April - Online

23.04.25 –

Liebe LAG-Mitglieder und Kulturinteressierte,

der Wahlprogrammprozess für die Berlin-Wahl im September 2026 hat begonnen. Ihr könnt der angehängten Datei Organisationsstruktur, Zeitplan, Ziele etc. entnehmen. Die 1. Sitzung der Gruppe (FAG 6) , „Kultur, Medien, Clubkultur, Koloniales Erbe, Religion“ hat bereits stattgefunden. Hier ging es im Wesentlichen um Organisatorisches. Wir vier Sprecher*innen sind in der FAG 6 für Euch vertreten und werden Euren Input in den Arbeitsprozess mitnehmen. Falls Ihr komplexe Anliegen an das Wahlprogramm habt, der call for papers ist offen und hier findet Ihr dazu weitere Informationen https://gruene.berlin/wahlprogramm

Die letzten Wahlprogramme stehen im Netz unter „Grüne Wahlprogramme“ oder auch in der Grünen Wolke (Netzbegruenung.de). Dort gibt es auch viele der bereits erarbeiteten Papiere zum Thema.

Wir werden in der nächsten LAG-Sitzung am 23.4. um 19:00 Uhr nicht das Thema Bildende Kunst besprechen – dieses Thema wird auf Wunsch der Organisatorinnen auf den Mai-Termin (28.5.) verschoben. Zu Gast sind dann Axel Wieder, Direktor Berlin Biennale  und  Antje Weitzel, Leiterin Künstlerhaus Bethanien.

Da wir am 28.5. das Thema „Kulturpolitische Grundsätze der Grünen“ angesetzt hatten, halten wir es für passend, am 23.4. über mögliche Inhalte im Wahlprogramm zu sprechen. Gerne könnt Ihr Euch schon jetzt an dem Prozess beteiligen und uns Eure Ideen schicken. Am 23.4. wollen wir Euch auch über den Stand des Wahlprogrammprozesses informieren.

Zudem wollen wir an dem Abend einen Antrag der LAG, den Christopher Peter ausgearbeitet hat, besprechen. Es geht darin um die Sparmaßnahmen im Kulturhaushalt in Berlin. Der Antrag soll im Herbst verabschiedet werden, wenn die dann aktuellen Sparmaßnahmen bekannt sind. Christopher wird Euch den Antrag zeitnah zukommen lassen.

Wir machen die nächste Sitzung digital, weil es sich um einen Termin in den Ferien handelt.

HG Christopher, Kerstin, Notker und Susanne