Wie kommen wir in den Bezirken mit Entsiegelung und dem Weg zur Schwammstadt wirksamer und schneller voran?
Datum
- 22.11.23 19:00 Uhr
Ort
- Landesgeschäftsstelle, Kommandantenstraße 80, 10117 Berlin
Veranstalter
- LAG Umwelt und Klima
Für den 22.November lädt die LAG Umwelt und Klima, gemeinsam mit dem Grünen Netzwerk „ Entsiegelung für lebende Böden“, zu einer Veranstaltung mit Grünen Stadträt*innen ein. Das Thema wird sein:
Wie kommen wir in den Bezirken mit Entsiegelung und dem Weg zur Schwammstadt wirksamer und schneller voran?
Zur Veranstaltung haben bisher die Stadträt*innen aus den Bezirken Mitte, CharlWilm, XHain, Pankow und Tempelhof-Schönberg zugesagt.
Wir treffen uns dazu am Mittwoch, 22.11.2023 um 19:00 in der Landesgeschäftsstelle der Grünen, Kommandantenstr. 80, mit digitalem Zugang (Link wird über den Verteiler mitgeteilt oder ihr schreibt uns einfach an umwelt@gruene-berlin.de).
Unsere Tagesordnung:
- TOP 1. Zielsetzung: Wie können wir im Bereich Schwammstadt/lebende Böden schaffen in den Bezirken unsere Grüne Handschrift im Vorfeld der nächsten Berliner Wahlen 2026 klar und überzeugend erkennbar machen?
- TOP 2. Beispielhafte Projekte aus den Bezirken (Inputs der Grünen Stadträt*innen)
- TOP 3. Vernetzung der Bezirke, best practices austauschen: wie kann das gelingen? Wie können wir da als LAG und Bezirks-AGen unterstützen?
- TOP 4. Umgang mit Entsiegelungs-Initiativen von Anwohnenden
Das Sprecher*innen Team der LAG Umwelt und Klima
Datum
- 22.11.23 19:00 Uhr
Ort
- Landesgeschäftsstelle, Kommandantenstraße 80, 10117 Berlin
Veranstalter
- LAG Umwelt und Klima
Noch mehr Termine
Organisationen in Berlin...
- Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus
- Kommunalpolitisches Forum
- Bildungswerk für Alternative Kommunalpolitik
- Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung
... und über Berlin hinaus: