Datum
Ort
Veranstalter
Liebe Europäer:innen,
wir laden Euch herzlich zu unserer hybriden Sitzung mit dem Titel „EU-China-Beziehungen. Wie wahrscheinlich ist eine Eskalation des China-Taiwan-Konflikts?“ am Montag, den 22. Mai 2023 von 19:00 bis 21:00 Uhr ein.
Die Sitzung wird in der Bundesgeschäftsstelle (BGS), Platz vor dem Neuen Tor 1, 10115 Berlin (am U-Bahnhof Naturkundemuseum) stattfinden. Eine digitale Teilnahme ist unter folgenden Einwahldaten möglich:
Zoom-Link: https://us02web.zoom.us/j/87623844677?pwd=cExiREVKRHdzNVBNMDhOVEwrSG9EZz09
Meeting-ID: 876 2384 4677
Passwort: 780171
Unsere Gäste sind:
Hintergrund:
Gerade nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine gerät der Jahrzehntelang schwelende Konflikt zwischen China und Taiwan zunehmend in die Schlagzeilen des Weltgeschehens: Drohgebärden Chinas durch provokante Militärmanöver als Reaktion auf Initiativen „westlicher Staaten“ zur Unterstützung vom Anliegen Taiwans auf Eigenständigkeit, gigantische Aufstockungen der Verteidigungsausgaben durch die asiatischen Nachbarn in der Region erwecken auch besonders in der südostasiatischen Region Kriegsängste.
Die folgenden Fragen möchten wir mit euch und unserer Expert:innen besprechen: Welche sind die geopolitischen Hintergründe der gegenwärtigen Konfliktsituation? Welche Positionen im südostasiatischen Raum lassen sich dazu festhalten? Welche Rolle spielt die Rivalität zwischen den USA und China in diesem Konflikt? Welche Strategie sollte die EU in diesem Konflikt vor dem Hintergrund Ihrer geostrategischen Interessen im südostasiatischen Raum verfolgen?
Zur Vorbereitung auf die Sitzung seid ihr gerne dazu eingeladen, den SWP-Bericht „Vom Umgang mit Taiwan“ zu lesen und den NDR-Podcast “Taiwan und China rüsten beide auf“ mit Jana Oertel zu hören.
Datum
Ort
Veranstalter
Noch mehr Termine
Organisationen in Berlin...
... und über Berlin hinaus: