Datum
Diskussion mit Liana Fix (Körber-Stiftung), Omid Nouripour (Aussenpolitischer Sprecher der bündnisrünen Bundestagsfraktion) und Univ.-Prof. a. D. Herwig Roggemann (Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin). Moderation: Dr. Sergey Lagodinsky (Pankower Kandidat für das Europaparlament, Bündnis 90/Die Grüne)
Mittlerweile sind sich alle einig: Europa braucht eine gemeinsame Aussen- und Sicherheitspolitik. Doch welche Politik soll es werden? Was bedeutet eine strategische Souveränität Europas, die von einigen angestrebt wird? Eine Absage an transatlantisches Bündnis? Eine Aufrüstung gegen Russland? Und kann Europa überhaupt neutral zwischen Ost und West bleiben?
Kurz vor der anstehenden Europawahl diskutieren wir mitten im Berliner Prenzlauer Berg darüber, was unsere künftigen Außenpolitik ausmachen wird. Unsere Referenten vertreten unterschiedliche Perspektiven auf diese und viele anderen Fragen der gegenwärtigen Außenpolitik vom Verhältnis zu Russland bis hin zur Ausgestaltung der europäischen Armee. Wir laden zu einem offenen und ehrlichen Austausch ein.
Liana Fix
ist Historikerin und Politikwissenschaftlerin sowie Programmleiterin im Bereich Internationale Politik der Körber-Stiftung mit Fokus auf Russland/Osteuropa. Zuvor war sie bei der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) und als Fellow des Mercator Kollegs für Internationale Aufgaben tätig. Liana Fix studierte Theorie und Geschichte der Internationalen Beziehungen an der London School of Economics and Political Science sowie Geschichte und Medienwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum und der Université François Rabelais in Tours, Frankreich.
Omid Nouripur
Bereits in der Schule in Frankfurt und während des Studiums der Philologie, Politik und Rechtswissenschaft in Mainz engagierte sich Omid Nouripur bei Bündnis 90/Die Grünen bevor er ab 2002 Mitglied im Bundesvorstand der Patei wurde und ab 2006 für Joschka Fischer in den Bundestag nachrückte. Von 2009 bis 2013 war Nouripour sicherheitspolitischer Sprecher seiner Fraktion. Seit der Bundestagswahl 2013 ist er außenpolitischer Sprecher und ordentliches Mitglied im Auswärtigen Ausschuss und im Ausschuss für Menschrechte.
Univ.-Prof. a. D. Herwig Roggemann
studierte von 1954 bis 1958 Rechtswissenschaften an den Universitäten Göttingen, Freiburg und München. Noch 1973 trat Roggemann eine Professur am Osteuropa-Institut und am Fachbereich Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin an, die er bis zu seiner Emeritierung im Jahr 2000 innehatte. Aufgrund seiner Verdienste erhielt er 2016 das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. Roggemann forschte und lehrte insbesondere zum Straf- und Strafverfahrensrecht, zum Recht der osteuropäischen Staaten und dem Recht der ehemaligen DDR
Dr. Sergey Lagodinsky
Publizist und Jurist. In der Sowjetunion aufgewachsen und seit 1993 in Deutschland. Studierte Rechtswissenschaften in Göttingen und Public Administration in Harvard. Seit 2012 ist Lagodinsky Mitglied bei Bündnis 90/Die Grünen in Pankow wo er zeitweise auch Vorsitzender des Kreisverbandes war. Beim Parteitag der Bündnisgrünen 2018 wurde er für die Bundesliste zur Europawahl als Kandidat gewählt.
Datum
Noch mehr Termine
Organisationen in Berlin...
... und über Berlin hinaus: