Seit der letzten Abgeordnetenhauswahl im Jahr 2016 hat sich unsere Mitgliederanzahl mehr als verdoppelt. Allein in den letzten zwölf Monaten sind wir noch einmal um 20 Prozent gewachsen.
In drei Jahren findet die nächste Europawahl statt, in vier Jahren die Bundestagswahl und in fünf Jahren die nächsten Abgeordnetenhaus- und Bezirkswahlen. Diese Zeit müssen wir nutzen, um unsere Parteistrukturen zum einen auf die bis dato über 12.000 Mitglieder große Partei anzupassen und sie (unsere Parteistrukturen) auf weiteres Wachstum einzustellen.
Sowohl die gestiegene Verantwortung, als auch die gestiegenen Mitgliederzahlen stellen uns vor neue Herausforderungen, denen wir uns jetzt, wo der Wahlkampf hinter uns liegt, gemeinsam stellen wollen und müssen. Die Landesdelegiertenkonferenz im Dezember letzten Jahres hat den neuen Landesvorstand deshalb damit beauftragt, einen Prozess zu starten und umzusetzen, um die Strukturen unseres Landesverbands auf den Prüfstand zu stellen und an die neue Verantwortung und neue Stärke anzupassen.
Dabei gilt es, alles anzuschauen, jede Idee zu hören und gemeinsam die beste Struktur zu entwickeln, um verteilt auf viele Schultern ruckelfrei und verantwortungsbewusst Politik für unsere Stadt und die kommenden Generationen zu machen.