Schon heute entscheiden Algorithmen An unzähligen Stellen treffen wir als Bürger*innen und Menschen auf bestimmte und vordefinierte Entscheidungsprozesse. Bei der Beantragung staatlicher Leistungen (z.B. Kitagutschein, ALG aber auch Asylgesuch) genau wie in der Privatwirtschaft…
KLIMAGERECHTIGKEIT JETZT – KLIMANOTSTAND IN BERLIN! Wir müssen die Realität beim Namen nennen und dementsprechend handeln: Der Klimawandel ist die größte Krise der Menschheit und eine Überlebensfrage für unsere und alle nachfolgenden Generationen. Wir steuern auf eine…
KINDERSCHUTZ STÄRKEN – FACHKRÄFTE QUALIFIZIEREN Ein sicheres und geborgenes Zuhause ist für Kinder die Voraussetzung für ein gesundes Heranwachsen. Es ist Aufgabe der Familienpolitik dafür zu sorgen, den Ausstieg aus Gewalt und Missbrauch für Frauen und Kinder nachhaltig und…
GERECHTE POLITISCHE TEILHABE BEI BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN BERLIN ERMÖGLICHEN – FÜR MEHRSPRACHIGE UND SPRACHSENSIBLE ZUGÄNGE Unsere Realität in Berlin ist vielfältig – das ist eigentlich eine Selbstverständlichkeit, die von Treptow bis Spandau, von Neukölln bis Pankow vielfach nur…
GENDERGERECHTIGKEIT AUCH FÜR FÜHRUNGSPOSITIONEN IN DER BERLINER VERWALTUNG UMSETZEN! Das Land Berlin beschäftigt fast 120.000 Menschen und steht bei der Verbesserung seiner Attraktivität als Arbeitgeber in mehrfacher Hinsicht unter Reformdruck (u.a. demographischer Wandel,…
Zukunft schaffen | Zusammenhalt sichern
GEMEINSAM STARK! WIR STREITEN FÜR ALLEINERZIEHENDE UND IHRE KINDER In Berlin leben viele Kinder in den unterschiedlichsten Familienformen. Mehr als jede vierte Berliner Familie ist eine Ein-Eltern-Familie. Als solche sind sie selbstverständlicher Teil des Berliner Alltags.…
FÜR EIN UNEINGESCHRÄNKTES RECHT AUF KÖRPER-LICHE SELBSTBESTIMMUNG Feminismus ist als Haltung im Mainstream angekommen. Gleichzeitig versuchen Rechtspopulist*innen weltweit, die Selbstbestimmungsrechte von Frauen weiter zu beschneiden, besonders in Bezug auf ihre…
BERLIN NACHHALTIG, SOZIAL UND ÖKOLOGISCH ENTWICKELN Berlin wächst und wird immer dichter. Immer mehr Menschen leben in der Stadt und wollen wohnen, arbeiten und sich fortbewegen. Damit sie dies möglichst gesund und entspannt tun können, brauchen wir nicht nur mehr Gebäude und…
Beschluss des Landesausschusses am 15. Mai 2019 #Fusionbleibt – Stopp der Repression gegen das Fusion-Kulturfestival! Seit mehr als 20 Jahren findet einmal im Jahr das Fusion-Festival in Mecklenburg-Vorpommern statt. Seit über 20 Jahren feiern dort mittlerweile über 70.000…
Beschluss des Landesausschusses am 15. Mai 2019 Mietenwahnsinn stoppen: Für eine Neuausrichtung des Berliner Wohnungsmarktes und eine starke gemeinwohlorientierte Wohnungswirtschaft Jede*r zweite Berliner*in hat Angst vor Verdrängung. Fast ein Viertel der Umzüge werden…