LAG Digitales und Netzpolitik: Open Source-Betriebssysteme im öffentlichen Sektor

Datum

  • 15.05.25 18:30 Uhr

Ort

  • Online

Veranstalter

Liebe alle,

wir laden euch herzlich zur nächsten Sitzung der LAG Netzpolitik ein, die am Donnerstag, 15. Mai ab 18:30 Uhr virtuell stattfinden wird. 

Thema der Sitzung sind Desktop-Betriebssysteme, die Rolle von Open Source bei ihrer Entwicklung und die politischen, wirtschaftlichen, technischen Implikationen, welche mit Entwicklung, Deployment und Einsatz einhergehen. Wichtig: der Vortrag und die Diskussion sind sowohl für Programmierexpert:innen als auch Einsteiger:innen geeignet. 

Beginnen wird die Sitzung bereits um 18:30 Uhr mit einem informellen Vorspann, der besonders neuen Mitgliedern die Gelegenheit bietet, die LAG Netzpolitik und ihre Arbeit kennenzulernen sowie erste Kontakte zu knüpfen.

Die Tagesordnung für die Sitzung sieht wie folgt aus:

- 18:30 Uhr: Vorspann für Neumitglieder

19:00 Uhr: Begrüßung, Rückblick zur letzten Sitzung und Vorstellung der Termine bis September 2025

- 19:15 Uhr: Vortrag zu Projekt EU OS - “Community-led Proof-of-Concept for a common free Operating System for the EU public sector”, also einer fedora-basierten Linux-Distribution für den europäischen öffentlichen Sektor.

19:45 Uhr: Im Anschluss haben wir genug Zeit für eine gemeinsame Fragerunde und Diskussion zum Thema eingeplant (Stichworte: Linux Foundation, Windows in China, Linux und die Stadt München, Chiparchitekturen, Interoperabilität von Betriebssytemen, etc.). 

- 20:15 Uhr: Zuletzt schauen wir auf mögliche nächste Schritte zum Thema, geben ein Update zu anstehenden Parteiveranstaltungen und besprechen ggf. Any Other Business

- 20:30 Uhr: Ende der Sitzung. 

Wir freuen uns sehr auf eure Teilnahme!

Viele Grüße David, Esther, Marlene & Willi
Sprecherinnen-Team der LAG Digitales und Netzpolitik von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Berlin

 

PS: Nutzt zwischen den Sitzungen auch gerne unseren Chat in der Chatbegrünung: https://chatbegruenung.de/channel/berlin_lag-netzpolitik.

Datum

  • 15.05.25 18:30 Uhr

Ort

  • Online

Veranstalter