Mit dem Beschluss D-01 setzen sich Bündnis 90/Die Grünen Berlin für die Neuanpflanzung von Straßenbäumen nach den Sturmschäden ein.
Mit dem Beschluss "Plural nach vorne" wollen Bündnis 90/Die Grünen die gesellschaftliche Vielfalt in der Partei fördern und gegen innerparteiliche Diskriminierung vorgehen.
Mit dem Beschluss Herzlich willkommen – jetzt auch in staatlich treten Bündnis 90/Die Grünen Berlin für die Entwicklung eines umfassenden Gesamtkonzepts für Integration ein.
Mit dem Antrag Reden, Ringen, GESTALTEN. Wir haben gerade erst begonnen ziehen Bündnis 90/Die Grünen Berlin Bilanz und blicken auf ein Jahr rot-rot-grüne Regierungszeit zurück.
Die europäische Metropole Berlin als beste Werbung für Europa. (Beschluss des Landesauschusses)
Nachfolgend die Wahlergebnisse der LMV 2017: Aufstellung der Landesliste für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Folgende Kandidierende wurden gewählt: ...
Bündnis 90/DIE GRÜNEN Berlin nominieren für die drei Grünen Senatsressorts folgende Personen: Ramona Pop als Bürgermeisterin und Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe Regine Günther als Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz Dirk Behrendt als Senator für…
Die Landesdelegiertenkonferenz von Bündnis90/Die Grünen Berlin spricht sich für die Trennung von Regierungsamt und Abgeordneten-Mandat auf Landesebene aus. Mitglieder des Abgeordnetenhauses, die ein Regierungsamt als Senator*in oder Staatssekretär*in erhalten, sollen ihr Mandat…
Bündnis 90/DIE GRÜNEN Berlin stimmen dem mit der SPD Berlin und DIE LINKE Berlin verhandelten Koalitionsvertrag über die Bildung einer rot-rot-grünen Koalition und Regierung für die 18. Legislaturperiode zu.
Uups, kein Eintrag vorhanden.