Datum
Ort
Veranstalter
Der Schwerpunkt der Sitzung ist die Umsetzung des Startchancen-Programms, daher tagen wir diesmal an einer der ausgewählten Schulen, der Carl-Kraemer-Grundschule im Wedding.
Die Sitzung ist live geplant. Wir arbeiten an einer hybriden Lösung und senden euch bei Erfolg, sobald feststehend, die Zugangsdaten.
Folgende Tagesordnung möchten wir euch vorschlagen:
In unserer Februarsitzung haben wir begonnen, uns mit Testverfahren und (Mindest-)Standards in der Bildungspolitik auseinanderzusetzen. In der Märzsitzung möchten wir die Diskussion fortsetzen, u.a. mit Blick auf die Ziele des Startchancen-Programms. Dies wurde entwickelt, um Schulen in schwierigen sozialen Lagen gezielt zu unterstützen und ihnen zusätzliche Ressourcen bereitzustellen. Es zielt darauf ab, Bildungsungleichheiten zu verringern und Chancengerechtigkeit für alle Schüler*innen zu fördern. Dabei sollen die Basiskompetenzen, insbesondere in Deutsch und Mathematik, verbessert werden. Bis zum Ende der Laufzeit des Startchancen-Programms soll der Anteil der Schüler*innen, die die Mindeststandards in Mathematik und Deutsch nicht erreichen, halbiert werden. Außerdem sollen personale, lernmethodische und soziale Fähigkeiten gezielt gefördert werden, um die Persönlichkeitsentwicklung der Schüler*innen zu stärken. Weiterhin beinhaltet das Programm die Stärkung der Fähigkeit zur demokratischen Teilhabe durch Maßnahmen wie die Förderung einer partizipativen Schul- und Unterrichtskultur, Demokratieerziehung, außerunterrichtliche Aktivitäten und eine diversitätssensible Schulentwicklung.
Wir freuen uns, dass es auch diesmal eine Einführung für alle geben wird, die neu sind, sich neu fühlen oder anderweitig Fragen haben. Ab 18.30 Uhr seid ihr herzlich eingeladen.
Datum
Ort
Veranstalter
Noch mehr Termine
Organisationen in Berlin...
... und über Berlin hinaus: