Beschluss auf der Landesdelegiertenkonferenz: § 16 Absatz 3 Satz 2 der Satzung des Landesverbands wird mit Wirkung zum 01.01.2025 wie folgt neu gefasst: "Zusätzlich erhalten sie Mandate entsprechend ihrer Mitgliederzahl, indem die Zahl ihrer Mitglieder durch die Gesamtzahl…
Beschluss auf der Landesdelegiertenkonferenz: Mehr als 250.000 Menschen, darunter ein großer Anteil an Kindern und Jugendlichen, erkranken in Deutschland jährlich an Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronic Fatigue Syndrome (ME/CFS). Durch die Covid-19-Pandemie und den Spätfolgen…
Beschluss auf der Landesdelegiertenkonferenz: Der Landesvorstand wird beauftragt sicherzustellen, dass ein selbstständiger barrierefreier Zugang zur Landesgeschäftsstelle sowie deren barrierefreie Nutzung ermöglicht wird. Sollte dies innerhalb der aktuell zur Verfügung…
Beschlus auf der Landesdelegiertenkonferenz: In Berlin sind allein in diesem Jahr bereits 48 Menschen im Verkehr getötet worden. Etliche weitere Menschen wurden verletzt. Deshalb ist jeder Unfall einer zu viel! Wir alle brauchen Sicherheit im Verkehr. Das geht nur gemeinsam.…
Beschluss auf der Landesdelegiertenkonferenz: Der Wasserkreislauf der Hauptstadtregion – und mit ihm die Wasserversorgung von Millionen Berliner*innen – ist aus dem Gleichgewicht geraten. Dem steigenden Wasserverbrauch stehen aufgrund von Dürren und wegen der langjährigen…
Beschluss auf der Landesdelegiertenkonferenz: Handwerker*innen arbeiten als gut qualifizierte Fachkräfte jeden Tag schon während ihrer Ausbildung an der Klimawende. Gesehen, gewertschätzt oder gerecht entlohnt werden sie kaum. Das Handwerk bildet das Rückgrat der lokalen…
Beschluss auf der Landesdelegiertenkonferenz: Für uns als Bündnis 90/Die Grünen ist eine gute frühkindliche Bildung ein wichtiger Schlüssel zu einem bildungs- und, chancengerechtem Aufwachsen und Leben aller kleinen Kinder in unserer Stadt. Gute Bedingungen in den Familien der…
Beschluss auf der Landesdelegiertenkonferenz: Die Situation an Berliner Schulen hat sich in Bezug auf Vandalismus in den letzten Jahren dramatisch verschlechtert. Beschädigungen an Gebäuden, Lernmitteln und Sanitäreinrichtungen beeinträchtigen massiv den Schulalltag und die…
Beschluss auf der Landesdelegiertenkonferenz: Der Islamismus ist als Form des religiösen Extremismus eine Gefahr und Bedrohung für die offene und vielfältige Gesellschaft. Er steht im Kontrast zu unserem Wertefundament aufbauend auf Demokratie, Freiheit, Rechtsstaatlichkeit,…
Beschluss auf der Landesdelegiertenkonferenz: 2024 gab es in Berlin schon in den ersten acht Monaten 28 Fälle von Körperverletzung mit Todesfolge gegen Frauen, darunter Femizide. Blickt man deutschlandweit auf die letzte Septemberwoche 2024, bleibt mit vier Femiziden an einem…