LAG Wissenschaft
Bei uns arbeiten Mitglieder, Freundinnen und Freunde des Berliner Landesverbandes von Bündnis 90/Die Grünen und weitere wissenschaftsinteressierte Menschen zu Themen rund um Wissenschaft, Hochschule, Forschung und Lehre zusammen.
Wann? Wir treffen uns regelmäßig jeden 1. Mittwoch im Monat um 18:30 Uhr bis ca. 21 Uhr - wechselnd Online oder in Präsenz.
Wo? Ihr findet den Link zum Videoraum bzw. bei Präsenz die Räumlichkeiten jeweils unter »Termine«.
Was? Wir diskutieren mit Fachleuten aus Wissenschaft und Partei über jeweils aktuelle wissenschaftspolitische Themen. Außerdem wirken wir aktiv an der Formulierung wissenschaftspolitischer Positionen und Thesen der Partei mit und setzen uns für eine offene, diskursorientierte Wissenschaftslandschaft in Berlin ein. Die monatlich wechselnde Agenda findet Ihr immer unter »Termine« und »Nachrichten«.
Die LAG Wissenschaft hat den Status einer Abteilung, so dass wir eigene Delegierte zu Landes- und Bundesdelegiertenkonferenzen schicken können. Grüne Mitglieder können entscheiden, ob ihr euer Stimmrecht in unserer LAG oder in eurer Bezirksgruppe ausüben möchtet.
Bei uns darf jeder mit diskutieren: Wir freuen uns immer über neue wissenschaftsinteressierte Menschen - oder wenn jemand neugierig auf eines unserer Themen oder unsere Arbeit ist. Deshalb tagen wir in der Regel öffentlich.
Zwischen den Treffen diskutieren wir in unserer Mailingliste mit dem Namen »wissenschaft-intern«. Über listi.jpberlin.de könnt ihr nach diesem Namen suchen und euch eintragen. Ihr erhaltet dann kurzfristig eine Bestätigung von unserem Mailinglistenbeauftragten Michael.
Euer Sprecherinnenteam Veronika, Daniel, Eva und Heidi.
Unsere bisherigen Beschlüsse/Positionspapiere:
2020: Stellungnahme zum BUA-Gesetzentwurf
2019: Das Berliner Hochschulgesetz für moderne, nachhaltige Lehre und Forschung neu aufstellen!
2019: Hochschulpolitische Leitlinien für die Novellierung des Berliner Hochschulgesetzes
2018: Gute Arbeit von Anfang an – Studentische Beschäftigung stärken und weiterentwickeln
2011: Mehr Vielfalt in die Berliner Hochschulen bringen
2010: Positionspapier Open Access
2009: Bachelor und Masterstudiengänge flächendeckend überarbeiten!
2007: Thesenpapier zur zukünftigen Personalstruktur an Berliner Hochschulen