30.09.25 –
Arbeitsmarktpolitik, Gewerkschaften & die Wahl 2026 – das ist unser Thema bei der Klausur von GewerkschaftsGrün Berlin.
18.10. | 10–17 Uhr | Kolonnenstr. 53
Der Vormittag mit spannenden Inputs ist für alle offen – kommt vorbei & bringt euch ein!
********
Vormittag: Politik & Wahl 2026 (10:00 – 13:00 Uhr) – offen für alle Interessierten
Wir diskutieren die für Beschäftigte und Gewerkschaften zentralen Themen im Hinblick auf die Abgeordnetenhauswahl 2026:
- Was kann auf Berliner Ebene verbessert werden?
- Welche Alternativen haben wir zum „rückwärtsgewandten“ Senat in Arbeitsmarkt- und Arbeitnehmer:innenschutzpolitik?
- Was ist für ver.di und die anderen DGB-Gewerkschaften entscheidend?
- Welche Rolle spielt eine gesellschaftliche Bewegung wie „Berlin steht zusammen“?
- Wie können GewerkschaftsGrün und die grüne Fraktion ihre Zusammenarbeit vertiefen?
Mit Input von:
- Teresa Reichelt (Grüne Jugend)
- Christoph Wapler (MdA, Sprecher der grünen Fraktion für Arbeitsmarktpolitik)
Nachmittag: Interne Organisation & Ausblick (14:00 – 17:00 Uhr) – vor allem für aktive Mitglieder
- Bilanz 2024/25: Was lief gut, was weniger?
- Wie gestalten wir unsere Sitzungen attraktiver und offener?
- Neuorganisation im Orgateam: Zusammenarbeit mit Kreisverbänden, Engagement auf Bundesebene.
- Vorbereitung Wahlkampf 2026 mit den Schwerpunkten: Tariftreue, Schulreinigung, Wohnen als Menschenrecht, Finanz- und Haushaltspolitik.
Verpflegung
Getränke sind vor Ort vorhanden. Für das Mittagessen bringt bitte jede:r etwas mit oder holt sich etwas im nahegelegenen Supermarkt.
Anmeldung
Bitte teilt uns bis zum 10.10.2025 mit, ob ihr dabei seid: ✉️ berlin@gewerkschaftsgruen.de
Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung, spannende Debatten am Vormittag und konstruktive Arbeit am Nachmittag!
Mit kollegialen Grüßen
Angelica, Armin, Janna, Lars, Linda, Valentin
Sprecher:innen von GewerkschaftsGrün Berlin