Beschlüsse
Lebenswerte Stadt
Berlin braucht eine Umweltgerechtigkeitsstrategie
17.12.20 – Wer an lauten, stinkigen Straßen lebt, wird krank. Doch nicht nur Verkehr erzeugt Dauerstress. Wer in hoch verdichteten Quartieren lebt, leidet besonders unter warmen Temperaturen im Sommer. Das gilt besonders, wenn es nicht ausreichend Grünflächen in der Nachbarschaft gibt.…
Lebenswerte Stadt
Siemensstadt 2.0 Zum Modellquartier für nachhaltige Stadtentwicklung machen
17.12.20 – Im Nordosten Spandaus entsteht auf rund 70 ha mit dem Siemens Innovationscampus - der sogenannten Siemensstadt 2.0 - ein Stadtquartier, das Berlin insgesamt als Forschungs- und Wirtschaftsstandort stärken soll und mit Wohnnutzung verbunden wird. Dies hat große Auswirkungen auf…
Lebenswerte Stadt
Gerechte Parkraumbewirtschaftung
17.12.20 – Die Parkraumbewirtschaftung ist ein zentraler Bereich für die Umsetzung der Mobilitätswende. Nur wenn wir die Subventionierung des Autoverkehrs durch die kostenlose Bereitstellung des öffentlichen Raumes beenden, können wir mehr Flächengerechtigkeit erreichen. Eine höhere…
Lebenswerte Stadt
Wer vernünftig ist, handelt radikal! Jetzt entschlossen das Klima schützen
07.02.20 – Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 7. Dezember 2019 "Es sind die Städte, wo der Kampf um das Klima weitestgehend gewonnen oder verloren wird." António Guterres, Generalsekretär der Vereinten Nationen In Berlin jagt ein Rekord-Hitze-Jahr das nächste, die Bäume…
Lebenswerte Stadt
Tierschutz stärken – Tierversuchskommission transparent besetzen
07.02.20 – Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 7. Dezember 2019 Im Genehmigungsprozess von Tierversuchen sind durch das Tierschutzgesetz eine oder mehrere Tierversuchskommissionen (TVK) eingebunden. Mindestens ein Drittel der Mitglieder wird auf Vorschlag von…
Lebenswerte Stadt
Knowhow der U5-Projektgesellschaft für die Zukunft sichern
06.02.20 – Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 7. Dezember 2019 Die "Projektrealisierungs GmbH U5" soll nach Fertigstellung der U-Bahn-Linie 5 mit neuen Aufgaben betreut werden. Dabei soll das Vorantreiben des Straßenbahnausbaus im Vordergrund stehen. Die Digitalisierung von…
Lebenswerte Stadt
Für eine Ernährungs- und Agrarwende in Berlin
04.02.20 – Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 7. Dezember 2019 Die Ernährungswende beginnt in der Stadt. Unsere Kaufentscheidungen und Essgewohnheiten entscheiden mit darüber, ob Tiere in Massentierhaltungsanlagen oder auf der Weide gehalten werden; ob Landwirt*innen für die…
Lebenswerte Stadt
#Mobilitätswende: Neubesetzung des BVG-Vorstandesvorsitzes als Chance für Berlin gestalten!
04.02.20 – Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 7. Dezember 2019 Es ist Zeit für das Umsteuern hin zu einer wirksamen Klimapolitik. Der Senat verfolgt daher im Bereich der städtischen Mobilität das Ziel der "Verkehrswende". Doch seit 1990 sinken in diesem Segment die…
Lebenswerte Stadt
Keine Klimagerechtigkeit ohne Geschlechtergerechtigkeit!
04.02.20 – Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 7. Dezember 2019 Zusammenfassung Frauen* sind weltweit am stärksten von den Folgen des Klimawandels betroffen, obwohl sie durchschnittlich für weniger Treibhausgas-Emissionen verantwortlich sind als Männer*. Gleichzeitig sind sie an…
Lebenswerte Stadt
Klimawandel ist tödlich – Flugwerbung in Berlin verbieten und CO2-Kennzeichnung von Flügen einführen
04.02.20 – Beschluss der Landesdelegiertenkonferenz am 7. Dezember 2019 Die Klimakrise verschärft sich und hat bereits heute weltweit tödliche Folgen, Flugreisen können deshalb nicht mehr als ein beliebiges Produkt unter vielen angesehen werden. Durch die vergleichsweise hohen…